- Startseite
 - Der Verband
 - Presse & Urteile
 - Anwalt für Verkehrsrecht – Anwaltssuche
 - Verkehrsrechtl. Gesetze
 - Unfallskizze
 - Kooperationspartner
 - Buchtipps
 - Mitglied werden
 - VdVKA Zertifizierungen
 - Veranstaltungen (§ 15 FAO)
 - Fachanwaltslehrgänge
 - Kontakt & Impressum
 - Terminvertretungen
 - Verkehrsrechtliche Fachbeiträge
 - Fachanwalt für Verkehrsrecht
 
Aktuelles
- BGH zur Auslegung von Klauseln in einer Verkehrs-Rechtsschutzversicherung im Zusammenhang mit einer Dieselklage
 - Verwaltungsgericht Gelsenkirchen: Fahrtenbuchauflage – Die Angabe einer „Briefkastenadresse“ und fiktiver Personalien ist keine ausreichende Mitwirkung im Verfahren
 - Tippen auf E-Zigaretten-Display am Steuer ist verboten
 - Haftung bei Kollision zwischen Bus nach Rotlichtverstoß und Wendemanöver durchführendem PKW
 - Volkswagen verwendet unzulässige Abschalteinrichtungen
 
Kontakt
VdVKA - Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Tel: 0431-97991612
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse:
 www.vdvka.de
Pressemitteilungen
- 
				
Bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn trifft den Autofahrer im Falle eines Unfalls ein Mitverschulden
(Kiel) Auf die Unabwendbarkeit eines Unfalles kann sich ein Kraftfahrer, der die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h überschritten hat, regelmäßig nicht berufen, es sei denn, er weist nach, dass der Unfall […]
 - 
				
Landgericht Coburg zu der Frage der der Räumpflichten auf einer bayerischen Staatsstraße in der Nacht
(Kiel) Wer nachts auf der schneebedeckten Abfahrt einer Staatsstraße ins Schleudern gerät, kann dafür nicht den räumpflichtigen Freistaat Bayern verantwortlich machen. Das, so der Kieler Rechtsanwalt Jens Klarmann, Präsident des […]
 - 
				
Unfall infolge Unterzuckerung – Fahrerlaubnisentzug
(Kiel) Unterzuckerungszustände infolge Diabetes können den Entzug der Fahrerlaubnis rechtfertigen. Darauf verweist der Kieler Rechtsanwalt Jens Klarmann, Präsident des VdVKA – Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Kiel […]
 - 
				
Messergebnisse aus Dauervideoüberwachung an Autobahnen können vor Gericht nicht als Beweis verwertet werden
(Kiel) Die fortlaufende Überwachung der Fahrbahnen mit Videoaufnahmen zur Feststellung von Verkehrsverstößen wegen Abstandunterschreitungen oder Geschwindigkeitsverstößen ist unzulässig. Eine solche Dauervideoüberwachung stellt einen schwerwiegenden Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht aus […]
 - 
		
		
 - 
		
		
 - 
		
		
 - 
		
		
 - 
		
		
 -