- Startseite
 - Der Verband
 - Presse & Urteile
 - Anwalt für Verkehrsrecht – Anwaltssuche
 - Verkehrsrechtl. Gesetze
 - Unfallskizze
 - Kooperationspartner
 - Buchtipps
 - Mitglied werden
 - VdVKA Zertifizierungen
 - Veranstaltungen (§ 15 FAO)
 - Fachanwaltslehrgänge
 - Kontakt & Impressum
 - Terminvertretungen
 - Verkehrsrechtliche Fachbeiträge
 - Fachanwalt für Verkehrsrecht
 
Aktuelles
- BGH zur Auslegung von Klauseln in einer Verkehrs-Rechtsschutzversicherung im Zusammenhang mit einer Dieselklage
 - Verwaltungsgericht Gelsenkirchen: Fahrtenbuchauflage – Die Angabe einer „Briefkastenadresse“ und fiktiver Personalien ist keine ausreichende Mitwirkung im Verfahren
 - Tippen auf E-Zigaretten-Display am Steuer ist verboten
 - Haftung bei Kollision zwischen Bus nach Rotlichtverstoß und Wendemanöver durchführendem PKW
 - Volkswagen verwendet unzulässige Abschalteinrichtungen
 
Kontakt
VdVKA - Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Tel: 0431-97991612
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse:
 www.vdvka.de
Pressemitteilungen
- 
				
OLG Köln: Handyverbot gilt nicht für Festnetz-Mobilteil
(Kiel) Der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Köln hat entschieden, dass die Benutzung eines Festnetz Mobilteils während der Fahrt nicht unter das sog Handyverbot fällt. Eine anderslautende Entscheidung der Vorinstanz, die […]
 - 
				
Kein Direktanspruch gegen den Kfz-Haftpflichtversicherer bei einem in Suizidabsicht herbeigeführten Verkehrsunfall
(Kiel) Die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Kraftfahrers tritt nicht ein für einen von dem Fahrzeugführer vorsätzlich herbeigeführten Schaden. Das gilt auch dann, wenn jemand in Suizidabsicht mit einem entgegenkommenden Fahrzeug einen Unfall […]
 - 
				
Hausrat in einer 4,78 km vom Versicherungsort entfernten Garage unterliegt nicht mehr dem Schutz einer Hausratversicherung
(Kiel) Das Landgericht Coburg hat in einer soeben veröffentlichten Entscheidung entschieden, dass eine 4,78 km vom Versicherungsort entfernte Garage nicht mehr unter den Schutz der Hausratversicherung fällt. Darauf verweist der […]
 - 
				
Wer ein altes Fahrzeug „zum Ausschlachten“ verschenkt, kann sich strafbar machen
(Kiel) Wer als Halter sein Fahrzeug an einen Dritten zum Zweck des Ausschlachtens verschenkt, ohne dafür zu sorgen, dass der Abnehmer das Fahrzeug ordnungsgemäß demontiert oder entsorgt, macht sich grundsätzlich […]
 - 
		
		
 - 
		
		
 - 
		
		
 - 
		
		
 - 
		
		
 -