- Startseite
- Der Verband
- Presse & Urteile
- Anwalt für Verkehrsrecht – Anwaltssuche
- Verkehrsrechtl. Gesetze
- Unfallskizze
- Kooperationspartner
- Buchtipps
- Mitglied werden
- VdVKA Zertifizierungen
- Veranstaltungen (§ 15 FAO)
- Fachanwaltslehrgänge
- Kontakt & Impressum
- Terminvertretungen
- Verkehrsrechtliche Fachbeiträge
- Fachanwalt für Verkehrsrecht
Aktuelles
- OVG Saarlouis: Behörde darf das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge im Einzelfall untersagen
- Geschwindigkeitsverstoß: Rüge eines „lückenhaften“ Messprotokolls
- Haftung bei Auffahrunfall nach Spurwechsel
- Abgasskandal; Wohnmobil; Timer-Funktion; Prüfstandbezogenheit; evident unzulässige Abschalteinrichtung
- Gebrauchtwagengarantie; Garantievereinbarung; Produktschutz
Kontakt
VdVKA - Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Tel: 0431-97991612
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.vdvka.de
Archive for August, 2011
-
OLG Oldenburg zum Ersatz von Benzinmehrkosten nach Einbau einer nicht funktionierenden Autogasanlage
(Kiel) Wer eine Autogasanlage nachträglich in seinen PKW einbauen lässt, will damit regelmäßig Benzinkosten sparen. Zum Ärgernis wird es dann, wenn die Umstellung auf den Gasbetrieb nicht einwandfrei funktioniert und […]
-
Anwaltsgebühren in der Strafverteidigung
Termine: Freitag, den 03.02.2012 in Frankfurt/Main Freitag, den 08.06.2012 in Hamburg Freitag, den 07.09.2012 in Dresden Freitag, den 12.10.2012 in Stuttgart Freitag, den 19.10.2012 in München Freitag, den 16.11.2012 in […]
-
Neu: iPhone App zur Unfallschadenmeldung, Bußgeld- und Alkoholberechnung
(Kiel) Einen völlig neuen Internetdienst bietet die e.Consult® Aktiengesellschaft mit Sitz in Saarbrücken. Apps von und für Juristen und nutzbar für jedermann. Als eine der ersten Anwaltskanzleien in Deutschland hat […]
-
Landgericht Berlin: Schwieriger Schadensbeweis bei Autowaschanlagen mit Schlepptrosse
(Kiel) Ein Autofahrer, der einen Schaden an seinem Fahrzeug nach Benutzung einer Autowaschstraße mit Schlepptrossenbetrieb gegen den Betreiber der Anlage geltend machen will, muss in vollem Umfang beweisen, dass der […]
-
-