Weitere Informationen: http://www.rechtsprechung.niedersachsen.juris.de/jportal/portal/page/bsndprod.psml?doc.id=KORE207482019&st=null&doctyp=juris‑r&showdoccase=1¶mfromHL=true#focuspoint
- Startseite
- Der Verband
- Presse & Urteile
- Anwalt für Verkehrsrecht — Anwaltssuche
- Verkehrsrechtl. Gesetze
- Unfallskizze
- Kooperationspartner
- Buchtipps
- Mitglied werden
- VdVKA Zertifizierungen
- Veranstaltungen (§ 15 FAO)
- Fachanwaltslehrgänge
- Kontakt & Impressum
- Terminvertretungen
- Verkehrsrechtliche Fachbeiträge
- Fachanwalt für Verkehrsrecht
Aktuelles
- § 7 Abs 1 StVG, § 17 StVG, § 249 BGB, §§ 249ff BGB, § 823 Abs 1 BGB, § 823 Abs 2 BGB, § 115 Abs 1 Nr 1 VVG, § 286 ZPO, Art 103 GG
- § 111a StPO, § 69 StGB, § 316 StGB
- Anwendung des sog. „Handyverbots“ auf mobile Diagnosegeräte
- Ansprüche eines Fahrzeugkäufers im sog. Dieselabgasskandal gem. § 823 Ab. 2 BGB iVm EG-FGV nach der Entscheidung des EuGH vom 21.03.2023 (Rechtssache C‑100/21)
- Widerruf eines Darlehensvertrags zur Fahrzeug-Finanzierung im Falle der Rückveräußerung des Pkw an den Händler
Kontakt
VdVKA - Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Tel: 0431 – 974 3030
Fax: 0431 – 974 3055
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.vdvka.de
Herstellerhaftung nach Einbau einer abgasbeeinflussenden Software in ein Kraftfahrzeug