Eine bei Gefahr­über­gang bestehen­de Ein­tra­gung eines Kraft­fahr­zeugs in das Schen­ge­ner Infor­ma­ti­ons­sys­tem (SIS) stellt einen Rechts­man­gel dar, für den der Ver­käu­fer grund­sätz­lich haf­tet. Allein ein bei Gefahr­über­gang vor­lie­gen­des tat­säch­li­ches Gesche­hen, das erst zu einem spä­te­ren Zeit­punkt zu einer SIS-Ein­tra­gung führt, genügt dem­ge­gen­über nicht (im Anschluss an BGH, Urtei­le vom 18. Janu­ar 2017 ‑VIII ZR 234/15, NJW 2017, 1666 Rn. 14, und vom 26.April 2017 ‑VIII ZR 233/15, NJW2017, 3292 Rn.10).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/recht…