BGH, Beschluss vom 08.07.2021, AZ VI ZR 924/20

Aus­ga­be: 06–07/2021

Ein erwerbs­tä­ti­ger ver­hei­ra­te­ter Geschä­dig­ter, der mit sei­nem Ehe­gat­ten zur Ein­kom­men­steu­er zusam­men­ver­an­lagt wird, kann von dem Schä­di­ger, der ihm neben dem ent­gan­ge­nen Net­to­ver­dienst die dar­auf anfal­len­den Steu­ern zu erset­zen hat, den Ein­kom­men­steu­er­be­trag ersetzt ver­lan­gen, der sich auf der Grund­la­ge der Zusam­men­ver­an­la­gung ergibt (teil­wei­se Auf­ga­be Senats­ur­teil vom 28. April 1970 — VI ZR 193/68, VersR 1970, 640).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rech…