Ter­mi­ne:

  • Frei­tag, den 27. Mai 2011 in Leipzig
  • Don­ners­tag, den 30. Juni 2011 in Düsseldorf
  • Frei­tag, den 23. Sep­tem­ber 2011 in München
  • Frei­tag, den 21. Okto­ber 2011 in Berlin

 

Refe­rent:

  • Jür­gen Möthrath
    Rechts­an­walt
    Fach­an­walt für Straf­recht
    Worms

 

The­ma:

  • Die Vor­tei­le elek­tro­ni­scher Akten­füh­rung für den Anwalt“

 

Inhalt der Fortbildung:

Elek­tro­ni­sche Akten­füh­rung bie­tet einem Anwalt zahl­rei­che Vor­tei­le. Alles ist sofort griff­be­reit, es wird weni­ger Stau- und Lager­raum benö­tigt. Beson­ders geeig­net ist die elek­tro­ni­sche Akten­füh­rung für alle Straf- und Zivil­ver­fah­ren, ins­be­son­de­re aber auch im Arbeits­recht oder Ver­kehrs­recht. Ein­zi­ge Aus­nah­me bil­den Inkas­so­man­da­te mit Zwangs­voll­stre­ckung, da hier die Ori­gi­nal­be­le­ge auf­be­wahrt wer­den müssen.

Der Vor­trag infor­miert über die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen bei Hard- und Soft­ware sowie alle Anwendungsmöglichkeiten.

Inhalt:

I. Elek­tro­ni­sche Akte
a) Tech­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen Hard­ware
b) Tech­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen Soft­ware
c) Anwen­dung im Büro
d) Anwen­dung mobil

II.Anwendungsbeispiele zur elek­tro­ni­schen Akte mit Work­shop
(hier­zu soll­ten die Teil­neh­mer bit­te ihr eige­nes Note­book mit­brin­gen!!!)
- Es wird mit zeit­lich befris­te­ten lizen­zier­ten Pro­gram­men und mit­ge­lie­fer­ten Daten gear­bei­tet. Hier­bei wird die Anwen­dung der Pro­gram­me erklärt und jeder Teil­neh­mer kann durch die prak­ti­sche Umset­zung selbst erfah­ren, wor­in die Stär­ken die­ser Art der Akten­be­ar­bei­tung liegen -

III. Das papier­lo­se Büro
a) Hard­ware­vor­aus­set­zun­gen
b) Orga­ni­sa­ti­ons­bei­spie­le

IV. Die elek­tro­ni­sche Archivierung

 

Zeit­pla­nung: (5 Pflicht­stun­den einschl. Work­shop ohne Pausen)

  • Jeweils von 09.00 bis 15.00 Uhr (inkl. Pausen)

 

Tagungs­or­te:

 

Refe­rent:

 

Wir bit­ten um Ver­ständ­nis, dass wir für die­se Ver­an­stal­tung eine Ver­pfle­gungs­kos­ten­pau­scha­le von 25.– € zzgl. Umsatz­steu­er je Teilnehmer/ ‑in erhe­ben müs­sen, da es sich um eine Ganz­tags­ver­an­stal­tung han­delt. In der Pau­scha­le sind das Mit­tag­essen sowie die Kaf­fee- und Pau­sen­ge­trän­ke enthalten.