- Startseite
- Der Verband
- Presse & Urteile
- Anwalt für Verkehrsrecht – Anwaltssuche
- Verkehrsrechtl. Gesetze
- Unfallskizze
- Kooperationspartner
- Buchtipps
- Mitglied werden
- VdVKA Zertifizierungen
- Veranstaltungen (§ 15 FAO)
- Fachanwaltslehrgänge
- Kontakt & Impressum
- Terminvertretungen
- Verkehrsrechtliche Fachbeiträge
- Fachanwalt für Verkehrsrecht
Aktuelles
- Beurteilung der Haftungsquoten eines Verkehrsunfalles
- BGB § 249 Abs. 2 Satz 1 (Ga, Gb)
- Berechnung des Nutzungsvorteils
- § 823 Abs. 2 BGB § 6 Abs. 1, § 27 Abs. 1 EG-FGV
- Widerspruch durch schlüssiges Verhalten
Kontakt
VdVKA - Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Tel: 0431-97991612
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.vdvka.de
Archive for Juli, 2024
-
Zu den Anforderungen an die Darlegung des Erwerbsschadens bei selbständig tätigen Handwerkern
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 29.07.2024, AZ 7 U 10/24 Ausgabe: 07-2024 1. Bei der Feststellung des Verdienstausfallschadens von selbständig Tätigen kommen dem geschädigten im Rahmen der erforderlichen Prognose der hypothetischen […]
-
Parken im eingeschränkten Halteverbot bei nur durch den Straßenbelag indizierter Begrenzung des Parkraumes
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 29.07.2024, AZ II ORbs 26/24 Ausgabe: 07-2024 1. Die Begehung einer Ordnungswidrigkeit wegen unzulässigen Parkens setzt die Sichtbarkeit, Verständlichkeit und Bestimmtheit der Begrenzung eines zulässigen Parkraumes […]
-
Art 3 Nr 10 EGV 715/2007, Art 5 Abs 2 S 1 EGV 715/2007, § 823 Abs 2 BGB, § 6 Abs 1 EG-FGV, § 27 Abs 1 EG-FGV, § 287 ZPO
OLG Stuttgart, Beschluss vom 29.07.2024, AZ 24 U 2868/22 Ausgabe: 07-2024 1. Zur Bemessung des Differenzschadensersatzes nach § 287 ZPO 2. Zur Vorteilsausgleichung im Rahmen eines Anspruchs auf Differenzschadensersatz nach […]
-
Audi 4.2 Liter V8-TDI Dieselmotor – Zum Differenzschaden trotz NFD-Update
OLG Karlsruhe, Beschluss vom 29.07.2024, AZ 25 U 377/21 Ausgabe: 07-2024 1. Zu den Anforderungen an die substantiierte Darlegung einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung gem. § 826 BGB durch unzulässige Abschalteinrichtungen. […]
-
-
-
-
-
-